Fr. 13.06.2025 - Fr. 27.06.2025 um 00:00 Uhr // OrgelFabrikHalle
ZUG UM ZUG // Ausstellung
Fortziehen, Zugvogel werden, die Wurzeln lassen, Flügel anlegen – unverhofft Gefährten finden und Zug um Zug wie im Ernst des Spiels ein Nest, ein Zelt, eine Hütte bauen und miteinander ein Haus, ein Dorf, eine Stadt träumen, geschützt, gehegt und doch offen für alle ohne Frage nach dem Woher.
Schülerinnen unterschiedlichster Herkunft und Begabung haben gemeinsam mit Kunststudierenden und Lehrenden Räume der Teilhabe bedacht und gebaut, die in der Orgelfabrik ihren Ort und ihre Zeit haben.
Die Ausstellung ist eine Kooperation von Ak Kunstakademie und PH Karlsruhe mit Schulen der Region. (www.kunstakademie-karlsruhe.de und www.ph-karlsruhe.de)
Vernissage am Fr 13.06. um 18.00Uhr
Sa 14.06 + So 15.06: 11.00 – 17.00 Uhr
Mi 18.06. + Do 19.06.: 15.00 – 18.00 Uhr
Sa 21.06. + So 22.06.: 11.00 – 17.00 Uhr
Mi 25.06.: 11.00 – 18.00 Uhr
Finissage am Fr 27.06. 17.00 – 19.00 Uhr
Eintritt frei
Do. 26.06.2025 - So. 29.06.2025 um 00:00 Uhr // OrgelFabrikSalon
MALEREI // Doris Rieger und Monserrat Reiling-Murillo
Seit über 25 Jahren treffen sich Montserrat Reiling-Murillo und Doris Rieger wöchentlich, um Anregungen und Impulse aus Ausstellungen, Theater und Büchern in ihren Bildern zu verarbeiten und zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen. Ihre Werke, die hauptsächlich in Acryl, aber auch in Öl und Mischtechnik entstehen, zeigen Portraits, Akte und Stillleben, die durch ihre Vielfalt und Ausdrucksstärke beeindrucken.
Vernissage: Do, 26.06.2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 13 – 19 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr
Eintritt frei
Do. 03.07.2025 - So. 06.07.2025 um 00:00 Uhr // OrgelFabrikHalle
Entdeckungsreise zur Kunst
Der Fachbereich Bildende Kunst des Markgrafen-Gymnasiums lädt herzlich zu seiner großen Ausstellung „Entdeckungsreise zur Kunst“ ein. In der OrgelFabrikHalle zeigen Schülerinnen und Schüler Werke, die im Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 5-12 entstanden sind.
Vernissage: Donnerstag, 3.7.25, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag, 4.7.25, 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 5.7.25, 11.00 – 15.00 Uhr
Sonntag, 6.7.25, 14.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei
Do. 30.10.2025 um 19:30 Uhr // OrgelFabrikSalon
Wie Durlach Anschluss fand – auf der Suche nach dem ersten Bahnhof // Vortrag
Nur wenige Jahre nach der Einführung der Eisenbahn in Deutschland bekam Durlach seinen ersten Bahnhof. Das Gebäude von 1843 ist jedoch schon lange verschwunden, heute steht dort das Postgebäude.
In seinem Vortrag macht sich der Journalist Matthias Meier auf die Suche nach dem alten Durlacher Bahnhof und erzählt von seiner kurzen Geschichte. Wie kam es, dass Durlach so früh ans Bahnnetz angeschlossen wurde? Wie sah der Bahnhof aus? Wer zum Kuckuck war sein Erbauer, der Architekt Friedrich Eisenlohr? Warum musste der Bahnhof verlegt werden? Und gibt es vielleicht noch Überbleibsel? Eine unterhaltsame Eisenbahnfahrt durch die Durlacher Geschichte.
Eintritt frei // Spenden willkommen