DonnerstagsReihe 2024

 

Sa 15.06.2024 - So 07.07.2024 um 14:00 Uhr // OrgelFabrikHalle

BILD UND OBJEKT // Ursula Rauch

Ursula Rauch. Bild und Objekt.

Die Künstlerin Ursula Rauch präsentiert ihr Schaffen aus den letzten fünf Jahrzehnten. Sie zeigt ein facettenreiches, opulentes Werk, das seine Themen in vielseitigen Techniken spiegelt und beständig die Auseinandersetzung mit drängenden Fragen der Zeit sucht. Ernsthaft und humorvoll zugleich laden Figürchen, Stelen, Objekte, Malerei und großformatige Textilbilder die Besucher*in zum Dialog ein. Ursula Rauchs umfangreiches Oeuvre wird hier erstmals in seiner ganzen Breite vorgestellt.

Vernissage am Freitag, 14.06.2024 um 18 Uhr
mit Prof. Dr. Chris Gerbing, freie Kuratorin

Öffnungszeiten der Ausstellung: DO/FR 15 – 19 UHR, SA/So 14 – 18 Uhr
Eintritt frei – die Künstlerin ist während der Öffnungszeiten anwesend und freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen.

 

   

Mi 19.06.2024 um 19:30 Uhr // OrgelFabrikSalon

Egon Eiermann // Buchvorstellung von Dr. Gerhard Kabierske

Egon Eiermann, Haus Eiermann Baden-Baden

Mit so bedeutenden Werken wie dem Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel, dem Wiederaufbau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, der Hauptverwaltung von Neckermann oder der Deutschen Botschaft in Washington wurde der Architekt und Karlsruher Hochschullehrer Egon Eiermann in den Jahren um 1960 eine zentrale Figur des Architekturgeschehens der Nachkriegszeit. Gleichzeitig plante und baute er für sich und seine Familie in Baden-Baden auch ein repräsentatives Wohnhaus. Wie seine Großbauten wurde es zu einer Inkunabel der deutschen Architektur, ein Gesamtkunstwerk, weit über die reine Funktionserfüllung hinaus.

 

Eine Publikation, neu erschienen in der Opus-Reihe der Edition Axel Menges in Stuttgart, dokumentiert das Haus in künstlerischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Fotografen Horstheinz Neuendorff unmittelbar nach der Fertigstellung.

   

Do 20.06.2024 um 19:30 Uhr // OrgelFabrikSalon

SchönFERBERei 2024 // Jürgen Ferber

Lieder und Gedichte zum Fühlen und Lachen

Der Schwetzinger Liedermacher Jürgen Ferber präsentiert seine seit 2016 immer neuen Lieder und Gedichte. Seitdem sind 3 CDs und ein Gedichtband (Ein bisschen Lüge muss sein) erschienen. Mit seinem kritischen und humorvollen Blick auf die Welt beweist er, dass Anregungen zum Nachdenken nicht im Widerspruch stehen müssen zu gemeinsamem Lachen. Der an der MusikHS Köln ausgebildete Sänger (Absolvent der Texter-Masterclass „Celler Schule“) begleitet sich selbst mit Gitarre oder Klavier, was dazu einlädt, sich das Leben von ihm mal wieder „schönferben“ zu lassen.

www.juergenferber.de

Plätze für „SchönFERBERei 2024 // Jürgen Ferber“ reservieren >>>

   

Do 27.06.2024 - So 30.06.2024 um 18:00 Uhr // OrgelFabrikSalon

Ausstellung // Die Zeit hat Raum – Helga Betsarkis

Fotos: ©Helga Betsarkis – Miniaturen (Acryl auf Papier) 2024

Die Zeit hat Raum

Es erwarten Sie ausgewählte frühe und aktuelle Werke aus der Malerei (mit Acryl-, Aquarell- und Ölfarben), der Gold- und Silberschmiedekunst und bearbeitete Holzfunde.

Helga Betsarkis verwebt eine reiche Vielfalt lebhafter Farbvarianten mit deren Anwendung auf unterschiedlichem Werkstoff. Als Goldschmiedin lebte sie sowohl in den U.S.A. als auch auf den Kanaren. Diese Zeit prägten ihren Sinn für Form und Material. Individuelle sphärische, surrealistische, reale und abstrakte Ausdrucksmalerei verbindet sie mit wundersamen Holzfunden. Diese verlebendigen so manches Gemälde als stille Begleiter in Erinnerung an prägende Lebensphasen in Raum und Zeit.

Vernissage am 27.06.2024 um 18-20 Uhr

Einführung in die Ausstellung: Katrin Wahlich
Musik: Barbara Kohl (Saxophon, Querflöte) und Helga Betsarkis (Akkordeon)

Öffnungszeiten: Freitag 15-19 Uhr / Samstag 10-15 Uhr / Sonntag von 10-15 Uhr oder nach Absprache – Eintritt frei

   

Do 04.07.2024 um 19:30 Uhr // OrgelFabrikSalon

Zum Narren gemacht // DUO FABULINA

DODDE und MADDE lieben alles, sogar Gedichte, und so kommt es zu einem clownesken Literaturerlebnis der heiteren Art. Ob Tucholsky, Ringelnatz, die Dadakünstler Jandl und Schwitters oder der ehrenwerte Goethe – so schräg, wie manches in den Ohren klingen mag, so schräg gestalten DODDE und MADDE die musikalischen Zwischentöne und humoristischen Einlagen. Nichts ist perfekt, nichts soll perfekt sein, aber der Spaß sollte den Gästen am Ende ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wenn Clowns scheitern? Machen sie weiter.

Eintritt frei – Spenden willkommen

   

Do 25.07.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Schlossgarten

Smiley Connection // KONZERT

Die Karlsruher Cover-Band Smiley Connection aus dem Wohngebiet „Smiley West“ begeistert ihr Publikum seit nunmehr 10 Jahren mit groovigen Songs von Amy Winehouse bis Stevie Wonder. Bekannte und weniger bekannte musikalische Schätze der Pop- und Rockgeschichte werden angereichert durch außergewöhnliche Arrangements, eine knackige Bläser-Section und laden zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen ein. 

Let’s groove together!

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Sa 27.07.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Schlossgarten

Ostgold // KONZERT

OSTGOLD ist ein Karlsruher Quintett, das in verschiedenen Besetzungen seit fast zehn Jahren die musikalischen Welten aus Europas Wildem Osten erkundet, regelmäßig Ausflüge in die tangonuevo-Landschaften Astor Piazzollas macht und voller Entdeckungsfreude immer wieder auch an ganz unverhofften Klangufern landet.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

So 28.07.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Schlossgarten

TRIPOD // KONZERT

Die Formation TRIPOD spielt selbst komponierte, arrangierte Global Pop Music. Inspiriert von Musik aus aller Welt, von Rock, Pop, Folk und Jazz und anderen Genres, schaffen wir daraus eigene Lieder und Klangwelten. Auf der Bühne spielen wir live mit Posaune, Irish Bouzouki, Piano, Darbouka und
Gitarre, hinterlegt mit eigenen Percussion- und Begleit-Tracks.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Fr 02.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Schlossgarten

Blue Light // KONZERT

…smooth – groove and funky music… Songs in eigenen Arrangements, mal laut, mal leise, handgemacht, groovig mitreißend, tanzbar, berührend. Fünf erfahrene Musiker aus der Karlsruher Musikszene interpretieren Klassiker, Standards und Fundstücke aus Pop.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

So 04.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Schlossgarten

Anja Wichmann // LIEDER & LESUNG

Mitten aus dem Leben entstehen die bewegenden Lieder von Anja Wichmann. Erfrischend anders besingt sie das, was uns alle angeht. Manchmal kann man sich nicht entscheiden, ob man ihrer wundervollen Stimme oder den leidenschaftlichen Texten lauschen möchte.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Do 08.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Alter Friedhof

The Finest // KONZERT

Die Band „The Finest“ ist eine vielseitige musikalische Einheit, die mit Leidenschaft und Energie eine breite Palette von Musikrichtungen wie Soul, Triphop und Rock interpretiert. Mit einer einzigartigen Mischung aus melodischen Klängen und kraftvollen Rhythmen schaffen sie eine unvergessliche Atmosphäre für jedes Event. Erleben Sie unvergessliche Momente voller Emotionen und Groove.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Sa 10.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Alter Friedhof

Rainer Wimmer // KONZERT

Unter dem Motto: Jugend musiziert bis ins hohe Alter blickt der kabarettistisch poetische Liedermacher Rainer Markus Wimmer zurück im Lied. Von „Visionen“ über „AllerHand“, „Überall“, „Kunterbunt“, „Mit 60 auf lautleisen Noten“, „Ihm ging es um die Kunst“, „WimmerX-MAS Lieder“ bis zur aktuellen CD „Das Leben im LiederLicht“ reicht sein umfangreiches Repertoire. 

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Fr 16.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Alter Friedhof

Oberrheinische Bluesgesellschaft // KONZERT

Die Oberrheinische Bluesgesellschaft ist seit 1981 im Rhein-Neckar-Delta unterwegs. Ihr umfangreiches Repertoire schöpft aus den Wurzeln des amerikanischen Südens. Es geht „unplugged“ von Country-Blues und Liebesballaden bis hin zu treibenden Chicago-Grooves. Wo die OBG spielt, zucken die Beine, wird getanzt, trommeln die Finger an der Tischkante mit.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Do 22.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Karlsburg-Vorplatz

Jörg Linke Duo // KONZERT

Lassen Sie sich entführen in eine Welt jazziger, bluesiger und lateinamerikanischer Sounds! Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend mit zwei hochkarätigen Musikern auf ihren vielfältigen Instrumenten, angefangen bei der Gitarre und Stimme (Tobias Langguth) bis hin zu Saxophonen, Klarinette, Querflöte und Klavier (Jörg Linke).

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Sa 24.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Karlsburg-Vorplatz

Golden Brown // KONZERT

Golden Brown sind wieder da!  Nach rund zehn Jahren Pause hat sich die Karlsruher Band neu formiert und widmet sich nun wieder der Zucht charmanter Ohrwürmer. Pop, Soul, Folk, Rock und eine Prise Jazz finden sich in den durchweg radiotauglichen Songs – subtiler Wortwitz und schwarzer Humor inklusive.

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Fr 30.08.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Karlsburg-Vorplatz

Liedermacher // KONZERT

Wir sind ein Duo aus dem Bereich Liedermacher, Rebekka spielt Klavier und singt, Heiko Jürgen spielt Gitarre und singt. Erfahrungslieder über die Träume, die Hoffnungen, das Glück, die Sorgen und Ängste, die unser Leben prägen. Nachdenkliche und stille, fröhliche und laute, ängstliche, zögernde, und dann doch wieder mutige und hoffnungsvolle Lieder gießen wir in eine musikalische Form. 

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

So 01.09.2024 um 19:00 Uhr // OPEN-AIR BÜHNE Karlsburg-Vorplatz

Straight From The Heart // KONZERT

Das „Straight From the Heart“ Duo besteht aus dem Saxofonisten Michael Schwahn und dem Gitarristen Boris Reznik. Die beiden Musiker bieten raffinierte Arrangements und gefühlvolle Interpretationen von Pop-, Funk- und Swingklassikern sowie Soul- und Klezmermusik. Temperamentvolle Latin-Rhythmen & Eigenkompositionen runden das Repertoire ab. 

EINTRITT FREI – SPENDEN WILLKOMMEN

   

Mi 18.09.2024 um 19:30 Uhr // OrgelFabrikSalon

KLEZMER // Boris Reznik & Michael Schwahn

Boris Reznik (Kontrabass, Gitarre, Gesang) und Michael Schwahn (Klarinette, Saxophon, Rezitation) präsentieren eigene Kompositionen und Lieder auf Jiddisch, Russisch, Englisch und Deutsch. Arrangierte Klezmer-Melodien ergänzen das Programm. Durch die Verbindung von lyrischem Gesang und Gitarrenspiel mit den Rezitationen der Liedtexte, sowie bunten Klangfarben und Improvisationen der Klarinette und des Saxophons entsteht eine mitreißende Fusion aus Poesie, Folk, Jazz und Bluesrock.  

Plätze für „KLEZMER // Boris Reznik & Michael Schwahn“ reservieren >>>